Das Pelletlager (oder auch Pelletbunker) zu reinigen ist wichtig, damit Ihre Pelletheizung so lange wie möglich reibungslos und effizient läuft.Denn von den Holzpellets löst sich feinster Staub, wenn sie ins Lager gefüllt und ins Heizsystem transportiert werden. Dieser Staub setzt sich ab und sorgt unter anderem dafür, dass die Pellets schlechter zur Heizanlage transportiert werden und mit mehr Rückständen verbrennen.
Haben Sie schon gehört? Laut dem CO2-Rechner des Umweltbundesamtes (UBA) verursacht Ihre Pelletheizung jetzt mehr CO2 als eine Ölheizung – eine überraschende Wende, die viele ins Staunen versetzt! Was steckt hinter dieser plötzlichen Kehrtwende? Und warum ist Holzheizen eigentlich eine klimafreundliche Alternative? In diesem Beitrag nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise, um mehr über die Hintergründe zu erfahren. mehr lesen…
Als Lieferant für Biobrennstoffe legen wir größten Wert auf umweltfreundliche Produktion – dazu gehört auch die Verpackung für unsere Holzpellets. Deshalb verpacken wir unsere Sackware in umweltfreundlicher Triogreen Folie. Das tun wir schon seit 2021 und sind damit bis heute die ersten und einzigen am Markt. mehr lesen…
Achtung bei der Planung Ihres Lagers für Holzpellets! Denn bei der Lagerung kann beispielsweise konzentriertes Kohlenmonoxid (CO) entstehen. Weil dieses Gas geruchs- und farblos ist, ist es besonders wichtig, die Sicherheitsvorkehrungen bei der Planung und im Alltag genau zu beachten.
Die Pelletspreise sind in den vergangenen Monaten massiv gestiegen. In der Grafik sehen Sie, wie auch die Kosten andere Energieträger gestiegen sind – im Vergleich bleiben Pellets eine preiswerte Alternative. mehr lesen…
Sie interessieren sich für das Heizen mit Holzpellets und stehen vor der Frage, ob es eine Pelletzentralheizung oder ein Pelletkaminofen sein soll? Wir verraten Ihnen, welches Heizsystem zu welchen Anforderungen passt. Ein Tipp vorab: Pellets für beide Heizsysteme erhalten Sie in Top-Qualität bei Dorr-Biomaseshof.
Die beste Pelletqualität nützt nichts, wenn der Brennstoff nicht richtig gelagert wird. Mit der optimalen Lagerung halten Sie den Abrieb gering und sichern sich den vollen Heizwert jedes einzelnen Pellets. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Planung Ihres Pelletlagers für eine Zentralheizung achten sollten.
Diese Verpackung ist einzigartig am Markt! Die Holzpellets von Dorr-Biomassehof werden künftig in Säcken aus umweltfreundlicher Folie verpackt. Als erstes und einziges Sackware-Produkt dieser Art. Dorr-Biomassehof geht damit einen Schritt weiter als die Konkurrenz.
Das ENplus-Zertifikat sichert die Qualität von Holzpellets und gilt als unabhängiges Gütesiegel. Lesen Sie hier, was hinter der Euronorm (EN) steckt, wie die Pellets unseres Genossenschaftsmitglieds, dem Dorr-Biomassehof, abschneiden und was das für Ihre Heizung oder Ihren Ofen bedeutet. mehr lesen…
Holzpellets sind kleine zylinderförmige Teilchen, die aus Sägenebenprodukten hergestellt werden. Sie entstehen durch Pressen unter hohem Druck und dienen als Brennstoff in Pelletheizungen oder Pelletkaminöfen. Ein Kilogramm Pellets haben in etwa den Energiegehalt wie ein halber Liter Heizöl.